Direkt zum Inhalt
Startseite

Ev. Regionaler Jugenddienst "Süd"

Unser Netzverbund

  • Kreisjugenddienst
  • Region "Nord"
  • Region "Rechts der Weser"
  • Region "Im Westen der Weser"
  • Region "Verden"
  • Region "Kiwi"

Inhalt

  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Unsere Kirchengemeinden
  • Fotos
  • Links
  • Archiv
  • Kontakt

Jahresprogramm 2021

Download als PDF

 

T-Shirt bestellen

24331480-111040331

Herzlich Willkommen!

 

Die Region "Süd" umfasst die Gemeinden Dörverden und Westen.

Mein Name ist Christian Wietfeldt und ich bin seit Februar 2014 Regionaldiakon in dieser Region zwischen Weser und Aller.

 

 

Das Programm für Jugendliche wird bei uns in dem Jugend-Mitarbeiter Treff (JuMi) erstellt. Dieser Kreis trifft sich regelmäßig einmal im Monat und ist offen für alle die mitarbeiten wollen!

Aktuelle Veranstaltungen

Kunterbunte Ferientage

In der letzten vollen Sommerferienwoche heißt es wieder "Kunterbunt", wenn sich bis zu 100 Kinder auf dem Gelände des Ev.
Wann: 
Montag, 23 August, 2021 - 09:00 bis 16:00
Dienstag, 24 August, 2021 - 09:00 bis 16:00
Mittwoch, 25 August, 2021 - 09:00 bis 16:00
Donnerstag, 26 August, 2021 - 09:00 bis 16:00
Freitag, 27 August, 2021 - 09:00 bis 16:00
Zielgruppe: 
Kinder
  • Weiterlesen über Kunterbunte Ferientage

Soviel du brauchst...

Geschrieben von Jockel Bruns am 12.02.2021

Die Evangelische Jugend ruft zum gemeinsamen "Klimafasten" auf! 

Wir laden euch ein, in den sieben Wochen der Passionszeit zu erkunden, was für ein gutes Leben im Einklang mit der Schöpfung wichtig ist. Wie sehr unsere Fastenaktion in die christliche Tradition passt, wird immer deutlicher. Die Erderwärmung und unsere gesamte Wirtschaftsweise verursacht jeden Tag sehr viel Leid auf der Welt und bedroht das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen. Wir gedenken in der Passionszeit vor Ostern an das Leiden. Dabei orientieren wir uns an Jesus Christus, der gezeigt hat, wie Leiden durch den Glauben, die Liebe und die Hoffnung überwunden wird. Mit dem Osterfest erwächst uns neue Zuversicht für unseren Weg in eine gerechtere Zukunft

Wenn du mehr Input benötigst, folge uns auf Instagram: ev.jugendkkverden

 

 

Der Kreisjugenddienst wünscht euch ein gesegnetes Weihnachtsfest!!

Geschrieben von Kerstin Laschat am 24.12.2020

 

Auch wenn dieses Jahr ein besonderes Jahr war und vieles nicht so möglich, wie wir es uns alle erhofft haben...

...wird es trotzdem Weihnachten!! Und das ist auch gut so!!

 

Wir vom Kreisjugenddienst wünschen euch mit diesem Videoclip ein schönes, stimmungsvolles und gesegnetes Weihnachtsfest 2020!

Bleibt gesund!

 

 

 

 

Lebendiger Adventskalender auf Instagram - mach mit!!

Geschrieben von Kerstin Laschat am 11.11.2020

 

Wir laden zu einer Adventsaktion ein, bei der jede/r mitmachen kann!!

Kennst du den „lebendigen Advent“?? Da trifft man sich an jedem Tag des Advents und „öffnet gemeinsam ein (symbolisches) Türchen“ – da passiert dann irgend eine Aktion, ganz unterschiedlich was….

Wir möchten mit euch auch einen lebendigen Advent installieren – und weil wir uns nicht live treffen können, via Instagram.  Da kannst auch du dann jeden Tag „ein Türchen öffnen“ – oder besser noch: Auch einen Beitrag dazu beisteuern!! 

 

Also nochmal ganz genau:

Es geht darum, einen „lebendigen Adventskalender“ zu produzieren. Konkret heisst das, dass man ein Handyvideo von etwa ein bis maximal drei Minuten Länge produziert und an folgende Mailadresse sendet: Joachim.bruns@evlka.de

 

Jetzt heißt es kreativ werden! Inhalt des Videos kann z.B. ein gesungenes oder musizierte Lied, eine kurze Adventsgeschichte, eine Bastelanleitung für Weihnachtssterne o.ä. sein. Also alles, was uns das Warten auf Weihnachten verkürzt und was wir selber gerne tun.

 

Einsendeschluss ist der 25. November.

 

Ab dem 1. Advent wird sich dann jeden Tag eine „Tür“  auf unserer Homepage bzw. unserem Instagram-Account (@ev.jugendkkverden) öffnen und je nach Menge werden dann ein bis zwei Beiträge zu sehen sein.

 

Unter dem folgenden Link ist das auch noch einmal per Video erklärt:

https://www.instagram.com/p/CHNdqhfqBl-/                      

 

 

 

 

 

Jugendgottesdienst der Ev. Jugend im Kirchenkreis Verden

Geschrieben von Jockel Bruns am 02.11.2020

Die Ev. Jugend im Kirchenkreis Verden lud zum Kreisjugendgottesdienst ein.

"Zusammen" - unter diesem Motto stand der Jugendgottesdienst, der dieses Jahr in der St. Laurentius Kirche in Achim stattfand. Rund 30 Jugendliche aus dem gesammten Kirchenkreis Verden konnten sich im Vorfeld dafür anmelden.

Mit einem Anspiel, welches sich mit dem Thema des Allein Seins beschäfttigte, wurde der Gottesdienst eingeleitet. Dies wurde von der nachfolgenden Predigt aufgefangen und gespiegelt. Es stellte sich heraus, dass Zusammenhalt eines der wertvollsten Stichwörter im Leben ist und wir so Kontakt zueinander haben und halten können. Auch Gott möchte den Austausch mit uns zusammen halten und pflegen.

In der offenen Phase durften Gottesdienstbesucher an einer Pinwand ausdrücken, was für sie Zusammenhalt bedeutet. Desweitern wurden Buttons gemacht, welche Symbole des Gottesdienstes aufgriffen. Zudem lagen an jedem Platz Postkarten mit unterschiedlichen Motiven aus. Diese konnten als Symbol des Austausches genutzt werden, um weiterhin Kontakt zu einem geliebten Menschen zu halten.

Zudem haben wir haben diesen Gottesdienst genutzt, um ein Zeichen des Zusammenhaltens zu setzten. So haben wir uns auch von Jannik Joppien verabschiedet. Er war in dem Kirchenkreis als Diakon im Anerkennungsjahr tätig.

Musikalisch gestaltet wurde der Jugendgottesdienst von einer regionalen Band, unter der Leitung von Andreas Bergmann, und Popkantor Micha Keding.

Am Ausgang erhielt jeder noch ein Armband mit dem Aufdruck "Zusammen". Anschließend lud das Team noch zum selbstgemachten Apfelpunsch vor dem Gemeindehaus ein.

Vielen Dank an die Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen der Ev. Jugend im Kirchenkreis Verden, die sich für diese gelungende Aktion engagiert haben!

Wandernder Gottesdienst am 24. Mai 2020 - gestaltet vom Kreisjugenddienst

Geschrieben von Kerstin Laschat am 25.05.2020

          

Zum Abschluss der Kirchenkreis - Gottesdienst - Reihe "Wandernder Gottesdienst" haben Mitarbeitende aus dem Kreisjugenddienst Verden einen kurzen und knackigen Gottesdienst für den 24. Mai 2020 gestaltet und in der Kirche in Lunsen aufgezeichnet.  


ICH BIN DA - so lautet das Thema des Gottesdienstes, der auch Jugendliche ansprechen möchte.


Kerstin Laschat, Joachim Bruns, Christian Wietfeldt und Jannik Joppien (Diakon im Anerkennungsjahr) haben Predigt und Musik gemeinsam vorbereitet und gestaltet.

 

Hier (oder direkt mit Klick auf das Foto oben) gehts zum Gottesdienst:

https://www.kirchenkreis-verden.de/Service/Meldungen/200524

 

 

Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung

Geschrieben von Jockel Bruns am 05.09.2019

Die Evangelische Jugend beteiligt sich am globalen Klimastreik!

Am Freitag, dem 20. September 2019 findet der Auftakt des mehrtägigen Globalen Klimastreiks statt, bei dem in Anlehnung an die „Fridays for Fu- ture“-Bewegung alle Erwachsenen aufgefordert werden, ihre Arbeitsplätze und Wohnungen zu verlassen, um zusammen mit den Jugendlichen für weltweite Klimagerechtigkeit einzutreten (vgl.https://de.globalclimatestrike.net). Alle Menschen weltweit sind eingeladen, an entsprechenden Veranstaltungen und Aktionen teilzunehmen oder solche zu organisieren, um auf diese Weise gemeinsam über Maßnahmen des Klimaschutzes in allen Lebens- und Arbeitswelten nachzudenken.

Die Landessynode hat in der neuen Kirchenverfassung einen ausdrückli- chen Verweis auf die Verpflichtung der Bewahrung der Schöpfung aufge- nommen und das Landeskirchenamt beauftragt, zeitnah Vorschläge für ei- ne noch konsequentere Ausrichtung der Landeskirche an den Zielen des Klimaschutzes zu unterbreiten. Eine möglichst breite Unterstützung und Mitwirkung der Landeskirche am Globalen Klimastreik unterstützt diese Initiative.

In Verden ist der Treffpunkt um 11 Uhr am Bahnhof!

In Achim ist der Treffpunkt um 10 Uhr am Rathaus!

 

Empfang der Ev. Jugend fand großen Zuspruch

Geschrieben von Kerstin Laschat am 11.02.2019

 

Schon zum zweiten Mal fand er nun statt, der Jahresempfang der Ev. Jugend im Kirchenkreis Verden. Viele der bei der Ev. Jugend ehrenamtlich tätigen Jugendlichen aus allen 6 Regionen des Kirchenkreises waren der Einladung gefolgt und füllten den Saal des DomGemeindeZentrums.

 

  

Vorbereitet wurde der Empfang vom KKJK (Kirchenkreisjugendkonvent) im Rahmen der kürzlich stattfindenden Klausurtagung auf Spiekeroog, und so begrüßte denn auch der im Vorstand des KKJK tätige Bene Pape die über 60 Gäste mit herzlichen Worten und einer kurzen Besinnung.

 

   

Ebenfalls der Einladung gefolgt war der (noch darf man es ja sagen) ‚neue‘ Superintendent Fulko Steinhausen, der das Engagement der Jugendlichen würdigte und ihnen seine volle Unterstützung zusagte.

 

   

Gelegenheit, sich an den Tischen auszutauschen, gab es bei einem leckren warmen Abendessen, bevor dann noch ein Überraschungsgast auf dem Programm stand. Mit Clownerie und Jonglage sorgte ‚Herr Horstkötter’, ein gewagt gekeideter junger Mann (krawalli.de) für köstliche Unterhaltung, und bezog sogar manche Person aus dem Publikum als Assistenten mit ein.

 

Fotos: Kerstin Laschat

"Die Nacht zum Tag machen" - Churchnight der Ev. Jugend im Kirchenkreis Verden

Geschrieben von Kerstin Laschat am 03.11.2018

 

Die Nacht zum Tag machen, das war die Devise der rund 50 Jugendlichen aus dem Kirchenkreis Verden, die sich für die diesjährige Churchnight der Ev. Jugend angemeldet hatten. Dieses Mal waren die Laurentiuskirche und das Ev. Gemeindehaus Achim Veranstaltungsort.

 

 

Den Auftakt bildete der Kreisjugendgottesdienst zum Thema "frei!". Im Anklang an den vor wenigen Tagen gefeierten Reformationstag hatten sich Jugendliche aus der Region Nord gemeinsam mit Kreisjugendpastor Arnd Seiferth und Kreisjugendwart Joachim Bruns überlegt, was oder wer uns frei macht, und was Freiheit eigentlich bedeutet. In einem eindrücklichen Anspiel zeigten die Jugendlichen reale Alltagssituationen und drückten in einem Poetryslam die überraschende Einsicht aus: Ich kann "frei" sein, auch wenn oder gerade weil ich mich an Jesus binde. Diese Verbindung hält und trägt mich, und macht mich frei! Wie bei einem Mobile, das frei in der Luft schwebt, aber in der Mitte jeweils eine Bindung nach oben haben muss, sonst gerät es in Schieflage oder stürzt ab. 

 

                                 

 

In der bewährten "Offenen Phase" hatten dann auch alle Gottesdienstbesucher die Möglichkeit, den Bezug zum eigenen Leben herzustellen. u.a. bei dem schon erwähnten Mobile, das mit eigenen Bildern zum Thema "frei" bestückt werden konnte. Aber auch bildhafte Befreiung von Schuld oder Last war an einer Station erlebbar, sowie der biblische Zuspruch in Verbindung mit einem geschenkten Armband, das auch in Zukunft daran erinnern kann. 

 

                                 

 

Musikalisch gestaltet wurde der Jugendgottesdienst in bewährter rockiger und mitreißender Weise von der regionalen Jugendband Nervous Finger.

 

 

Nach dem Genuss eines reichhaltigen Mitbringbuffets war Zeit für verschiedene Workshopangebote. Diese reichten von kreativen und spielerischen Angeboten über eine Pilgertour bis hin zu Lagerfeuer mit Stockbrot und Gesang zur Gitarre.

Die mitternächtliche Lichter - Andacht nach Taizé - Art in der Clüverkapelle der Achimer St. Laurentiuskirche wurde sicherlich für nicht wenige Jugendliche zu einem Gänsehaut - Erlebnis.

 

 

Wer im Anschluss daran "durchmachen" wollte, konnte das bei einem Kinofilm oder bei Spielen im Jugendkeller machen. Das große Gemeindehaus bot aber auch viel Platz, um sich zum Schlafen zurück zu ziehen.

Mit einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen endete die diesjährige Churchnight. Ein besonderes Dankeschön gilt den rund 20 Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen Kräften, die sich bei der Planung und Durchführung dieser besonderen Aktion engagiert haben!

Und schon mal zum Vormerken: Auch 2019 wird es wieder eine Churchnight geben! Geplant ist sie für den 30./31.10.2019 und wird im nächsten Jahr wieder in Verden stattfinden.

                                                                               Fotos und Bericht: Kerstin Laschat

 

 

 

Kinderkirchentag des Kirchenkreises Verden 2017

Geschrieben von Kerstin Laschat am 06.09.2017

"Gottes Liebe kostet nichts! - Martin entdeckt, was wichtig ist"

 

 

                         

Auf den Spuren von Martin Luther – Kinderkirchentag des Kirchenkreises in Etelsen 

Am 2. September fand wieder einmal ein kreisweiter Kinderkirchentag in Etelsen statt.

Vorbereitet wurde der Tag von den Regionaldiakonen Andreas Bergmann, Claudia Clasen und der beauftragten für Kindergottesdienst im Kirchenkreis, Pastorin Cathrin Schley in Zusammenarbeit mit vielen Ehrenamtlichen aus den Gemeinden.

Unter dem Motto „Gottes Liebe kostet nichts – Martin entdeckt, was wichtig ist“ verbrachten viele Kinder mit ihren Eltern einen fröhlichen Nachmittag rund um die Kirche.

Sogar das Wetter spielte mit, denn die Sonne strahlte über den vielen Pavillons und Mitmachständen.

Der Nachmittag begann in der Kirche mit einem Bühnenprogramm. Durch die Show führte die Kindergottesdienstbeauftragte im Kirchenkreis Cathrin Schley, begleitet von der Jugendband Nervous Finger.

Sie konnten „Isa“ trösten, als diese völlig ihr Leid klagte: niemandem konnte sie etwas recht machen.

Gemeinsam mit Isa machten sich die Kinder dann auf eine Zeitreise – hinein ins  Mittelalter – ins Kloster zu Martin Luther. Sie konnten miterleben, wie auch Martin darunter leidet, dass er Gott nichts recht machen kann – und wir er dann zu seiner großen Entdeckung kam: Gott brauchen wir nichts recht zu machen. Er liebt uns so wie wir sind!

Für den Rest des Nachmittags konnten die Kinder dann selbst auf Entdeckungstour gehen:

Da gab es einen Spiegel zu basteln, der zeigt, wen Gott lieb hat. Und das selbstgebastelte Kreuz kann die Kinder noch lange daran erinnern, dass Gott seine Liebe zu den Menschen in Jesus gezeigt hat.

Oder es ging auf Suche nach den Schätzen in der Bibel.

Auch die Lutherrose, in der Martin Luther damals seine Erkenntnis ins Bild umgesetzt hat,  gab es mehrfach zum Mitnehmen: als Siegelring, im Windlicht oder auf  einer Tasche.

Bei der Wohlfühlstation wurde spürbar weitergegeben: du bist angenommen.

Ein Stück vom Himmel konnte mitgenommen werden.

Auch in das Mittelalter konnten sich die Kinder zurückversetzen: zuerst wurden mittelalterliche Hüte gebastelt und dann ging es in die Spielarena.

Und wie schrieb man früher? Mit Feder und Tinte konnte das selbst ausprobiert werden.

Für Speis und Trank sorgten die fleißigen Damen aus der Etelser Kirchengemeinde mit einem reichhaltigen Küchenbuffet.

Zum Abschluss des Tages kamen alle wieder in der Kirche zu einer kleinen Andacht zusammen.

Danach machten sich müde, aber auch begeisterte Kinder mit ihren Familien wieder auf den Rückweg in die verschiedenen Regionen unseres Kirchenkreises.

Und selbst am nächsten Tag war in mancher Familie noch das ein oder andere Lied vom Kinderkirchentag zu hören.

Ein deutliches Zeichen: das muss es bald wieder geben!

(Bericht: Cathrin Schley / Fotos: Kerstin Laschat)

 

                                                   Achimer Kreisblatt 06.09.2017

                                                   

„Du bist einfach wunderbar!“ – Kinder des Kirchenkreises feiern Kinderkirchentag

Geschrieben von Kerstin Laschat am 22.06.2015

Einen ereignisreichen Kinderkirchentag erlebten am 20. Juni 2015 rund 110 Kinder aus dem ganzen Kirchenkreis zwischen dem Dom und der St. Andreaskirche Verden. „Du bist einfach wunderbar“ lautete das Thema, und „wunderbar“ waren auch die zahlreichen, an das Thema anknüpfenden Spiel, Bastel- und Aktionsstände, bei denen die Kinder nach einem schwungvollen Bühnenprogramm im Dom auf der Wiese aktiv werden konnten.  Das von den Kindern begeistert angenommene Mitmachkonzert mit dem Kinderliedermacher Uwe Lal in der St. Andreaskirche rundete den Nachmittag ab.

 

Schon von weitem war der mit einem Zirkuszelt und Pavillons bunt ausgestattete Platz der Veranstaltung erkennbar. Wetterbedingt fand die Bühnenshow direkt im Dom statt – für viele Kinder sicherlich der erste Besuch in diesem beeindruckenden Gotteshaus. Alle Spiel- und Bastelaktionen konnten im Anschluss wie geplant unter freiem Himmel stattfinden. Zum Konzert mit Uwe Lal wechselten später alle in die St. Andreaskirche, die der Künstler bereits ansprechend vorbereitet hatte.

 

Zur Stärkung trug ein buntes Buffet aus Kuchen- und Fingerfood bei, das bei allen reißenden Absatz fand. Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern!

 

Gemeinsam mit Cathrin Schley, die den Nachmittag moderierte, und der Live – Band, bestehend aus Jugendmitarbeitenden und Diakonen, die bekannte Bewegungslieder anstimmte, erfuhren die Kinder, wie wundervoll und einfach toll Gott sie erschaffen hat, und mit welchen Gaben und Begabungen sie beschenkt worden sind.

 

Dabei lernten sie auch ein „irgendwie anders“ aussehendes Wesen kennen, das sich ebenfalls im Dom aufhielt. Die Kinder zeigten ganz praktisch, was sie konnten, z.B. riesige Seifenblasen machen, oder ganz hoch springen, oder ganz toll malen. Das „Irgendwie anders“ wollte es den Kindern unbedingt gleichtun, machte aber alles „irgendwie anders“ und war ein bisschen enttäuscht.

 

 

Erst in der Begegnung mit dem „Etwas“, das zufällig bei „Irgendwie anders“ vorbei kam, und noch ungewöhnlicher und anders erschien, merkten „Irgendwie anders“ und die Kinder, dass es eben Unterschiede gibt und niemand genauso ist wie der andere, sondern einzigartig und auf seine eigene Weise wunderbar von Gott gemacht.

 

Geplant und durchgeführt haben diesen Kinderkirchentag die Regionaldiakone des Kreisjugenddienstes gemeinsam mit der Beauftragten für Kindergottesdienstarbeit im Kirchenkreis Verden, Pastorin Cathrin Schley. Seit der regionalen Einsetzung der Diakone wird in den meisten Regionen des Kirchenkreises jährlich ein Kinderkirchentag veranstaltet. In diesem Jahr sollte er nun einmal wieder kirchenkreisweit stattfinden. Die Mitarbeitenden der verschiedenen Kinderkirchen und Kindergottesdienste der Gemeinden waren eingeladen, sich mit Aktionsständen zu beteiligen oder sich in anderen Bereichen einzubringen.

 

Ein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitenden in den verschiedenen Bereichen, die an diesem Tag dazu beigetragen haben, dass es für die Kinder ein Nachmittag werden konnte, der lange in Erinnerung bleiben wird.

                                                      Kerstin Laschat, Diakonin in der Region Nord

© Ev. Kreisjugenddienst Verden | Theme basiert auf Tapestry | Impressum | Datenschutzerklärung | Anmelden